| Kurzer Abriss des beruflichen          Werdegangs .  | 
                
                  | ....auch          wenn das Elternhaus es lieber gesehen hätte , man beschränke sich auf          eine solide Ausbildung für die gängigen Arbeiten in  Haus , Hof          und Küche ,war mir nach einem  Praktikum zur Berufsorientierung während          meiner Hauptschulzeit im ortsansässigen Malerbedarfshandel schon damals          klar  . Das interessiert          mich , das will ich machen . Und mit dem Tage meiner Volljährigkeit          hiess es : Tschuess Hauswirtschaft , Ahoy ihr Farben .  | 
                
                  |    |  Vita + Bildung  |  Tätigkeit  | 
                
                  | Sommer 1963  | geboren          in Oberkirch  |    | 
                
                  | 1981-1984  | Ausbildung          zum Maler und Lackierer , Firma Bürg , Bad Peterstal .  |    | 
                
                  | 12.September          1984  | Gesellenprüfung          zum Maler und Lackierer  , Gewerbeschule Lahr  |    | 
                
                  | Oktober          1984-April 1985  |    | Als          Tapezierer in Montreal und Toronto           , Canada  | 
                
                  | April          1985-Januar 1986  |    | Als          Maler , Firma Szameit , Montagefirma im Fertighausbau .  | 
                
                  | Januar          1986-Dezember 1986  |    | Als          Maler , Firma Zängerle , Weggis , Schweiz  | 
                
                  | Dezember          1986-März 1987  | freie          Kunstschule Zürich  |    | 
                
                  | März          1987 – August 1988  | Praktikum          als Restaurator , Firma Baldszuhn , Offenburg  |    | 
                
                  | August          1988 – Dezember 1988  |    | Als          Maler , Firma Bürg , Bad Peterstal  | 
                
                  | Dezember          1988 - April 1989  |    | Anstellung          als Restaurator , Museum für Ethnologie , La Paz , Bolivien   | 
                
                  | Mai          1988 – August 1989  |    | Als          Maler und Lackierer , Firma Schmidt , Oppenau  | 
                
                  | August          1989 – Juli 1991  | Ausbildung          zum staatlich geprüften Gestalter (Techniker) + Ausbildung zum Meister          im Maler und Lackierer Handwerk ; Badische Malerfachschule Lahr  |    | 
                
                  | Januar          1991  | Meisterprüfung          zum Meister im Maler und Lackiererhandwerk  |    | 
                
                  | Juli          1991  | Technikerprüfung          zum staatlich geprüften Gestalter  |    | 
                
                  | Oktober          1991 – Dezember 1991  |    | Als          Meister  , Firma Hefa ,          Offenburg  | 
                
                  | Februar          1992 – Februar 1993  |  | Als          Meister ,  Firma Vetter          Offenburg-Zunsweier  | 
                
                  | April-Juli          1993  | Stipendium          vom Zentralverband des Deutschen Handwerks mit Abschluss zum Maestro          für die Erhaltung von Wandmalereien auf der  Isola die San Servolo , Venedig , Italien  |    | 
                
                  | ab          16. August 1993  | .  | Selbstständig           als  Malermeister ,staatlich geprüfter Gestalter und Restaurator
 | 
                
                  | Oktober-November          1997  | Stipendium          von der Handwerkskammer Dresden zur Fortbildung mit Abschluss als staatlich          anerkannter Restaurator im Maler und Lackiererhandwerk ,  Görlitz .  |    | 
                
                  | August/September          1994  | Leistungskurs Stuckmarmor , San Servolo , Venedig  |    | 
                
                  | November          1994  | Silikatfarben          in der Denkmalpflege , Firma Keim  |    | 
                
                  | März          1995  | Leistungskurs Stucco Veneziano , Firma Keim  |    | 
                
                  | Juni          1996  | Gemäldeflächenuntersuchung , Firma Deffner & Johann  |    | 
                
                  | September          1996  | Leistungskurs Marqueterie (          Intarsien ) ,          San Servolo , Venedig  |    | 
                
                  | Februar          1999  | Leistungskurs Vergoldung ,          San Servolo , Venedig  |    | 
                
                  | Juli          2001  | Leistungskurs Mosaik-Technik , San Servolo , Venedig  |    | 
                
                  | seit Oktober 1999(Geburt Sohn  Vitus  )
 | Extremer          Leistungskurs nach dem Learning by Doeing-Verfahren :" Meditationen über Sinn und Zweck des Zweit- und Drittberufes"          oder  "Wie organisiere ich meinen Tag als Hausfrau , stillende          Mutter und Handwerksmeister "
 | 
                
                  | Oktober 2000 | Tadelakt-Kurs bei Firma Kreidezeit | 
                
                  | September 2003 | Kurs Faltenwurf  Atelier           Benad München | 
                
                  | Mai 2004 | Fachzeichnen für Schmiede bei Prof.Habermann Burg Helfstyn Tschechien | 
                
                  | Juni 2004 | Damastschmieden mit Hans Utzmann Burg Helfstyn           Tschechien | 
                
                  | September 2004 | Symposium Tadelakt-Gruppe | 
                
                  | Oktober 2005 | Symposium Tadelakt-Gruppe | 
                
                  | seit 1996 | selbst Dozententätigkeit für Tadelakt ,           historische Maltechniken , Marmormalerei , Ölvergolden für Schmiede ,           Lehmbau . Freskomalerei , Filzen .... |